Lass die Harmonie fließen

Der große Kreislauf oder wie du den Energiefluss im Pferd harmonisierst

Ein harmonischer Energiefluss im Körper – In der TCM der zentrale Aspekt, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht.


In jedem Körper fließt Qi, die sogenannte Lebensenergie. Die Lebensenergie ist von Geburt an im Körper eines jeden Lebewesens und verlässt den Körper erst wieder beim Tod des Lebewesens. Es gibt nie zu viel oder zu wenig Energie in einem Körper. Die Energie bleibt immer im gleichen Maß. Aber was sich immer wieder durch äußere Einflüsse ändert: Das ist die Verteilung dieser Energie.


Die Lebensenergie fließt im Körper durch Energiebahnen (die Meridiane) und wandert so durch den ganzen Körper. Ist irgendwo ein Meridian blockiert und der Energiefluss gestaut, kann der Körper nicht mehr komplett mit Energie versorgt werden. Eine Unter- oder Überversorgung von Energie ist die Folge und bringt den Körper aus seiner Balance. Es kommt zu Einschränkungen, Störungen, psychische Probleme und Krankheiten.


Wird dies nicht behandelt, zieht sich die Energieblockade immer weiter und geht auf die Meridiane, die vor und nach dem blockierten Meridian liegen, über . Dort kommt es dann ebenfalls zu einer Störung. So entstehen dann weitere Krankheiten. Das Ganze zieht sich immer weiter und irgendwann ist das ganze Energiesystem ist gestört.


Es gibt viele Möglichkeiten, Energieblockaden zu lösen. Die bekannteste Methode aus der TCM ist zum Beispiel die Akupunktur. Durch das Lösen der Blockade kann die Energie wieder normal durch den Körper fließen und der Körper befindet sich wieder in Balance. Das mentale und physische Gleichgewicht ist wieder hergestellt. Krankheiten werden überwunden und Einschränkungen aufgelöst.

Du hast wahrscheinlich schon gehört, dass das Putzen eines Pferdes die Bindung stärkt und zur Gesunderhaltung und dem Wohlbefinden des beiträgt. Durch die Bürstenstriche beim Putzen wird die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt. Und die Berührungen des Körpers regen die Oxytocin-Ausschüttung an. Oxytocin ist das Hormon, das Nähe und soziale Bindungen fördert.


Aber wie ist das mit der Gesunderhaltung und Harmonie auf energetischer Frequenzebene?



Was kannst du selbst tun, damit dein Pferd auch auf energetischer Ebene in Balance ist und die Lebensenergie ungehindert durch ihre Bahnen fließen kann?


Das Abstreichen des Körpers


Streicht man den Körper in Richtung der Meridianbahnen aus, harmonisiert man den Energiefluss in den Meridianen. Das Schöne dabei ist: Energetische Arbeit wirkt auch, wenn man nicht genau weiß, was da passiert. Du musst dafür nicht viel wissen, keine TCM lernen oder dich mit den Meridianen beschäftigen. Und außer die Meridiane entgegen ihrer Fließrichtung auszustreichen, kann dir kein Fehler passieren. Es ist so einfach, dass du es einfach in deinen Pferdealltag integrieren kannst.


In der TCM nennt man das Abstreichen des Körpers in Richtung der Meridianbahnen den großen Kreislauf.


Der große Kreislauf


Du beginnst zwischen den Nüstern, fährst über den Nasenrücken zwischen den Ohren hindurch, über den Rücken bis zur Schweifrübe.


Dann fährst du unter der Schweifrübe zwischen den Hinterbeinen hindurch, an der Bauchnaht entlang, zwischen den Vorderbeinen hindurch, über die Unterseite des Halses bis zum Pferdekinn.


Anschließend streichst du die Vorderbeine an der Vorderseite vom Kronrand bis zum Übergang Vorderbein/Rumpf und an der Hinterseite vom Ellenbogen wieder bis zum Kronrand aus.


Zum Schluss fährst du die Hinterbeine an der Innenseite vom Kronrand bis zur Hautfalte neben den Genitalien und an der Außenseite vom Übergang Rumpf/Hinterbein bis zum Kronrand ab.


Es reichen leichte Berührungen. Und falls es Bereiche gibt, an denen sich dein Pferd nicht gerne anfassen lässt, kannst du auch durch die Luft streichen. Das mag vielleicht etwas seltsam anmuten, aber glaube mir: Energie wirkt über seine Frequenzen. Daher ist keine direkte Berührung notwendig.


Achte darauf, dass du beim Abstreichen immer beide Hände am Pferd (oder in der Luft) hast. So kann die Energie zwischen deinen beiden Händen fließen lassen. Eine Hand legst auf der Bahn, die du abstreichen möchtest, am Pferd an und mit der anderen Hand streichst du auf diese zweite Hand zu. Dadurch kannst du Bereich für Bereich einteilen und jeden Bereich 6 Mal abstreichen. Oder du streichst nur ein Mal und dafür machst du den großen Kreislauf 6 Mal. Wie du es lieber magst.

 Abgesehen davon, dass der große Kreislauf den Energiefluss harmonisiert und dadurch der Gesundheitsvorsorge dienlich ist, kann der große Kreislauf unterstützend wirken bei:

• Taktunreinheiten • Wiederkehrende Beckenschiefstellungen • Blasenentzündungen
• einem zu hohen Muskeltonus • Blockierungen im Bereich des Sakrums • Magen- und Darmproblemen in der Körpermitte
• Muskelverspannungen • Blockierungen des Illiosakralgelenks (ISG) • Atemproblemen und Husten
• Vorhandlastigkeit • Kastrationsnarbenentstörungen • Psychischen Themen

Du wirst wahrscheinlich merken können, wie dein Pferd und auch du während des Abstreichens der Meridianbahnen ruhiger werdet. Wenn du die Übung ausführst, hat sie auch einen ausgleichenden Einfluss auf dich. Vielleicht hast du schon einmal von der Herzkohärenz zwischen Pferd und Mensch gehört. Euer Herzschlag synchronisiert sich.


Und genau das führt dazu, dass ihr in eine gefühlvolle und tiefe Zweisamkeit kommt und eure Verbindung zueinander noch achtsamer und einfühlsamer wird.

14. Februar 2023
Darf ich Dir ein Geheimnis verraten? Das Geheimnis, warum so vieles nicht klappt? Der Körper hat in unserem Bewusstsein nicht den Stellenwert, den er beim Reiten braucht. Genau das ist das Problem. Denn… Wie können wir Leichtigkeit bei unserem Pferd erwarten, wenn wir selbst keine Leichtigkeit in unserem eigenen Körper empfinden? Oft ist uns gar nicht bewusst, wie viele Haltungs- und Bewegungsmuster uns begleiten, die für unser Pferd schlicht und ergreifend keinen Sinn machen. Wenn wir Haltungs- und Bewegungsmuster (wie zum Beispiel die Fersen beim Reiten nach unten durchdrücken) eine gewisse Zeit beibehalten, werden sie zur Gewohnheit und wir spüren gar nicht mehr, was wir tun. An diesem Punkt wirst Du ansetzen müssen, wenn Du eine Veränderung bei Deinem Pferd erreichen möchtest. Wenn Du das Reiten genießen können möchtest. Eure Ausritte. Eure Übungen in der Halle. Wenn Du Leichtigkeit und Harmonie beim Reiten finden möchtest, ist der Weg ein anderer, als Du Dir vielleicht vorgestellt hast. Du weißt vielleicht, dass Dein Pferd in eine selbsttragende Haltung mit einer positiv aufgespannten Oberlinie kommen soll, um Dich gut tragen zu können. Das heißt, Du setzt bei Deinem Pferd, dass es seinen Körper wahrnehmen, sortieren und Körperhaltungen bewusst verändern kann. Eines vergisst man dabei jedoch nur allzu leicht: Wie steht es denn um Dich? Wie gut bist Du darin Deinen Körper und die angewöhnten Haltungs- und Bewegungsmuster bewusst wahrzunehmen und zu erkennen, wann Du in ein bestimmtes Muster fällst? Fühlst Du Dich ertappt? I‘m sorry. Tatsächlich geht es darum, zunächst einmal eine eigene Körperweisheit zu entwickeln und in eine neutrale Grundhaltung zu kommen, aus der heraus wir uns selbst frei bewegen können, bevor wir bei unserem Pferd ansetzen und vom Pferdekörper Harmonie und Leichtigkeit erwarten. Leider ist unsere Körperhaltung allerdings keine neutrale Grundhaltung mehr gewohnt, sondern sie hat sich durch die Erfahrungen in unserem Leben verändert. „Gerade sitzen!" „Absatz tief!“ „Knieschluss! “ Merkst Du, wie Dein Körper bei diesen Bildern fest wird? Wie die Muskeln sich anspannen? Dein Gesichtsausdruck sich verändert und unangenehme Emotionen in Dir hochkommen? Ganz ehrlich: Wie kann denn da Leichtigkeit entstehen? Eine neutrale (und zwar nicht aufgesetzte) Grundhaltung folgt biomechanischen Gesetzen und darf sich leicht anfühlen. Wirklich! Aus dieser neutralen Grundhaltung heraus können wir ganz gezielt Bewegungen initiieren. Und dann! Dann versteht auch unser Pferd ganz genau, was wir eigentlich meinen. Ganz nebenbei verlieren wir auch unsere unangenehmen Gefühle beim Reiten. Unseren Frust. Unseren Ärger. Unsere Verzweiflung. Unsere Hilflosigkeit. Äußere Balance führt zu innerer Balance. Neutralität im Körper führt zu mentaler Losgelassenheit. Du möchtest mehr über das Thema erfahren? Du möchtest lernen Deinen Körper besser wahrzunehmen? Du möchtest wieder Deine eigene Körperweisheit entwickeln? Du möchtest erfahren und spüren können, wie Du wieder zurück in eine neutrale Grundhaltung findest? Dann melde Dich gerne für meinen Kurs Körperschulung "Vom Sitz zur Einwirkung“ an. 3 Monate I 12 Termine I Theorie und Praxis I jede Menge Selbsterfahrung und neues Wissen Es wird intensiv und aufschlussreich. Und vor allem: Es wird Dich Deine eigene Hilflosigkeit beim Reiten vergessen lassen.
24. November 2022
6 Faktoren, um die Zeit mit Deinem Pferd konfliktfrei und effektiv zu gestalten
von fio 17. November 2022
Du huschst nach der Arbeit noch schnell zum Pferd. Beeilst Dich, weil es gleich dunkel wird. Oder weil die Halle gleich belegt ist. Und dann… Ist Dein Pferd hibbelig und huschig, kann sich nicht konzentrieren und noch dazu bemerkst Du, dass Dein Pferd im Rücken fest ist und beim Putzen zusammenzuckt. Das, was Du dir für heute vorgenommen hast – nämlich konzentriert an Biegung und Stellung zu üben -, wird wohl wieder nichts. Du bist gefrustet. Hast das Gefühl, dass Du mit Deinem Pferd nicht richtig vorankommst. Bist gestresst, weil Du Deine Erwartungshaltungen an Dich und Dein Pferd nicht erfüllen kannst. Du schmeißt Deine Entscheidung – konzentriert an Biegung und Stellung zu üben, um die Beweglichkeit Deines Pferdes zu verbessern – über den Haufen und stapfst innerlich völlig verärgert mit Deinem Pferd vom Hof, um wenigstens eine kleine Runde spazieren zu gehen.  Jetzt, wo Du eh schon da bist…